Allgemeine Fragen
Hallo. Sie haben Fragen zu Silikonen/Dichtstoffen? Im Folgenden finden Sie einige Antworten.
-
Welche Arten von Dichtstoffen gibt es?
Um den jeweiligen Anforderungen optimal gerecht werden zu können, gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Dichtstoffen. Im wesentlichen kann unterteilt werden in Sanitär- und Schwimmbad-Dichtstoffe, Naturstein-Dichtstoffe, Dehnungs- und Anschluß- Dichtstoffe, Boden-Dichtstoffe, Brandschutz- und Hochtemperatur-Dichtstoffe, Spezial-Dichtstoffe sowie Glas- Fenster- und Fassadendichtstoffe
-
Wie trocknen Silicon-Dichtstoffe?
Silicon-Dichtstoffe reagieren mit Luftfeuchtigkeit und vernetzen von außen und innen. Die vollständige Vernetzung ist bei einer Fugentiefe (Dichtstoffdicke) von etwa 6-7 mm bei Raumklima nach etwa 5 bis 8 Tagen (+ 23 °C / 50 % relativer Luftfeuchtigkeit) abgeschlossen. Niedrigere Temperaturen und/oder Luftfeuchtigkeit verlängern die Durchhärtungszeit.
-
Welche Sanitär- und Schwimmbad- Dichtstoffe gibt es bei Häusler?
-
Welche Dichtstoffe sind für Natursteine geeignet?
-
Welches sind Dehnungs- und Anschluß-Dichtstoffe?
Dazu gehören die OTTOSEAL-Sorten
A205 - Der Premium Acryl-Dichtstoff
A215 - Die körnige Riss- und Reparaturspachtelmasse
A250 - Das Spengler- und Dachdecker-Acryl
A710 - Der Acryl-Dichtstoff für die RAL-Montage innen
M360 - Der Hybrid-Dichtstoff für Hochbau/Anschlussfugen
M361 - Der Struktur-Hybrid-Dichtstoff für Hochbau/Anschlussfugen
P300 - Der PU-Dichtstoff für Anschlussfugen
P305 - Der Premium-PU-Dichtstoff für Anschlussfugen
P720 - Der PU-Dichtstoff für die RAL-Montage aussen
S730 - Das Anschlussfugen-Silicon für die RAL-Montage aussen
-
Gibt es auch Dichtstoffe für den Boden?
-
Wie heißen die Brandschutz- und Hochtemperatur- Dichtstoffsorten?
Bei uns finden Sie hierzu die Produkte:
S17 - Das neutrale Hochtemperatur-Silicon
S25 - Das Hochtemperatursilicon
-
Sind bei Häusler auch die Spezial-Dichtstoffe bestellbar?
Ja, sehr bewährt sind die Produkte:
S68 - Das neutrale Reinraum- und RLT-Silicon
-
Welche Produkte sind für Glas, Fenster und Fassade zu empfehlen?
-
Wieso sollte bei Temperaturen unter + 5 °C nicht mehr verfugt werden?
Bei tiefen Temperaturen besteht die Gefahr, dass sich Kondenswasser auf den Untergründen als dünne, nicht sichtbare Eis- oder Wasserschicht niederschlägt. Diese Trennschicht verhindert eine optimale Haftung der Dichtstoffe auf dem Untergrund.
Einkomponentige Hybrid-, PU- und Silikonprodukte benötigen für die Durchhärtung Luftfeuchtigkeit, die bei niedrigen Temperaturen unter + 5 °C so gut wie nicht vorhanden ist. Wässrige Dichtstoffe wie Dispersions-Acrylate sind im frischen Zustand frostempfindlich und dürfen bei Temperaturen unter + 5 °C nicht verarbeitet werden.
-
Was können Ursachen für Verfärbungen von Silikon-Dichtstoffen sein?
Silikon-Dichtstoffe zeigen ohne äußere Einflüsse keine Verfärbungen. Äußere Einflüsse, die zu Verfärbungen führen können, sind z.B. unverträgliche Materialien im Kontaktbereich, wie z.B. Bitumen, Anstriche, Neopren, EPDM etc.
unverträgliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel (v. a. halogen- und Aldehyd-haltige Produkte)
Mikroorganismen (wie z.B. Schimmel, Algen)
Dämpfe/Rauch (wie z.B. Anstriche, Tabakrauch, Dämpfe von Schweißarbeiten)
Umwelteinflüsse
-
Sicherheitsdatenblatt und Technisches Datenblatt?
Bitte informieren Sie sich vor Verwendung des jeweiligen BauChemischen Produktes durch Lesen des Sicherheitsdatenblattes und des Technischen Datenblattes. Verwenden Sie immer Ihre persönliche Schutzausrüstung PSA wie Handschuhe, Augen/Atemschutz. Halten Sie die Einsatzräume jeweils gut gelüftet.